• Startseite
  • Produkte
    • Climbing
    • Trek
    • Expedition
    • Mountain
    • Walking Adventure
    • Trail Running
    • Equipment
  • Technologie
  • Team
  • Über uns
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
Menu
  • Startseite
  • Produkte
    • Climbing
    • Trek
    • Expedition
    • Mountain
    • Walking Adventure
    • Trail Running
    • Equipment
  • Technologie
  • Team
  • Über uns
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
  • Startseite
  • Produkte
    • Climbing
    • Trek
    • Expedition
    • Mountain
    • Walking Adventure
    • Trail Running
    • Equipment
  • Technologie
  • Team
  • Über uns
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
Menu
  • Startseite
  • Produkte
    • Climbing
    • Trek
    • Expedition
    • Mountain
    • Walking Adventure
    • Trail Running
    • Equipment
  • Technologie
  • Team
  • Über uns
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français

Über uns

DIE KUNST, SICH SELBST ZU ENTDECKEN

DIE KUNST, SICH SELBST ZU ENTDECKEN

DIE KUNST, SICH SELBST ZU ENTDECKEN

Die ersten
Jahre

BOREAL wurde 1975 von Jesus Garcia Lopez in der Stadt Villena in Spanien gegründet. Die Gegend um Villena sieht auf eine lange Geschichte in der Schuhherstellung zurück und Jesus war ein Experte in den Herstellungsprozessen der Schuhproduktion. Zusammen mit einem Geschäftspartner gründete Jesus eine neue Firma, Calzados Boreal S.L.

Die ersten Produkte, die entwickelt wurden, waren verschiedene Outdoor-Modelle, darunter sowohl neue, leichte Trekkingstiefel als auch hochwertige Bergstiefel aus norwegischem, rahmengenähtem Leder.

Als der Ruf der Marke wuchs, wurden die legendären spanischen Kletterpioniere auf ihn aufmerksam: die Gallego Brüder hörten von dem neuen Schuhhersteller und fragten Jesus, ob er eine neuartige Gummisohleneinheit speziell für Kletterschuhe entwickeln könnte. Zusammen mit Miguel Gallego begann Jesus mit den ersten „klebrigen“ Kletterschuhen zu experimentieren. BOREALs erster Kletterschuh, der „El Capitan“, wurde geboren.

Der Weg

1. Die Revolution des klebrigen Gummis

Mitte bis Ende der 1970er Jahre verfolgte BOREAL ein Forschungs- und Entwicklungsprogramm mit dem Ziel, die Performance von Kletterschuhen grundlegend zu verbessern. Ein Hauptziel war die Entwicklung einer neuen Gummimischung speziell für das Klettern, mit nicht nur unerreichter Reibung, sondern auch mit der richtigen Balance aus Haltbarkeit, Härte und Abriebfestigkeit, um die beste Gesamtleistung zu erzielen.

1979 entwarf und produzierte Boreal den endgültigen Prototyp eines Modells, das zum mittlerweile legendären „Firé“ -Kletterschuh werden sollte. Der Schuh wurde so benannt, nachdem er in der Neuerschließung einer Route am Mallo Firé verwendet wurde, einem spektakulären 300-Meter-Konglomeratsturm in Riglos in Huesca, Spanien.

Im Jahr 1980 erschlossen die Brüder Gallego mit ihren neuen Firé-Schuhen die erste nicht-amerikanische Route am El Capitan. Sie nannten diese Route Mediterraneo. Die Nachricht von ihrem Aufstieg verbreitete sich schnell und als die Brüder zurück ins Camp 4 gebracht wurden, zeigten sie den wartenden Kletterern ihre neuen Schuhe. John Bachar testete den Firé am klassischen Boulder-Problem Midnight Lightning und war von dem revolutionären klebrigen Gummi begeistert.

Im Frühjahr 1983 hatte sich Bachar mit BOREAL und den Gallegos-Brüdern zusammengetan, um 265 Paare zu importieren, die im Yosemite Mountain Shop verkauft werden sollten. Innerhalb der ersten zwei Stunden nach Landeneröffnung am ersten Verkaufstag hatten sie jedes Paar verkauft!

Das Geheimnis war in die Welt getragen und von diesem Moment an begannen die besten Kletterer der Welt, BOREAL Schuhe zu tragen.

2. Die Realisierung von wasserdichtem, atmungsaktiven Futter

BOREAL setzt sich aktiv das Ziel, die technisch fortgeschrittensten und bequemsten Stiefel für Wanderer und Bergsteiger zu entwickeln. 1984 brachte BOREAL den ersten Stiefel mit einem wasserdichten und atmungsaktiven Innenfutter namens New-Tex® auf den Markt. Später arbeitete BOREAL in Zusammenarbeit mit W.L. Gore & Assoc. an einem intensiven zweijährigen Forschungs- und Entwicklungsprogramm, das zur Entwicklung des weltweit ersten Bergschuhs mit Gore-Tex®-Futter führte.

In den frühen neunziger Jahren arbeitete BOREAL eng mit Akzo-Nobel zusammen, um ein Futtersystem zu entwickeln, das alle anderen hinsichtlich Zuverlässigkeit, Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität übertrifft. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit war die Entwicklung des BOREAL Dry-Line® Systems unter Verwendung der Sympatex 337 Professional Membran. Dry-Line® wurde erstmals 1995 in das Sortiment aufgenommen. Am 15. Oktober desselben Jahres erhielt Jesús García Sr., CEO von BOREAL, den „Business Award for Management Excellence im Bereich Wettbewerbsfähigkeit und Design“ von Prinz Felipe von Spanien.

BOREAL verwendet weiterhin das Sympatex-basierte Dry-Line®-Futtersystem für seine Top-End-Schuhmodelle und dank der einzigartigen Eigenschaften von Dry-Line® glauben wir, dass es das dauerhafteste, atmungsaktivste und komfortabelste Futtersystem auf dem Markt bleibt.

3. Globaler Erfolg

In den 1980er Jahren war die Nachfrage nach BOREAL-Kletterschuhen enorm groß, was BOREAL schnell zur ersten Wahl für Kletterschuhe weltweit machte. BOREAL entwarf und entwickelte weiterhin High Performance Kletterschuhe, und die Einführung neuer Materialien und Fertigungstechniken führte zu bahnbrechenden Modellen wie Ace, Ninja, Vector und Laser. Viele Kletterer dieser Periode berichteten, dass sie nur durch das Tragen von BOREAL Schuhen einen vollen Grad besser klettern konnten!

In dieser Zeit kam es zu enormen Fortschritten der Kletterstandards, in Synchronisation mit den Erfolgen der Athleten. BOREAL entwickelte weiterhin immer fortschrittlichere Modelle, um die Grenzen des Machbaren zu verschieben.

Legendäre Kletterer dieser Zeit wie John Bachar, Ron Fawcett, Lynn Hill, Wolfgang Güllich, Jerry Moffat, Ben Moon und Yuji Hirayama haben sich natürlich für BOREALSchuhe entschieden:

1983: Jerry Moffatt kletterte „The Face“, Frankenjura – Europas erste 8a+
1984: Wolfgang Güllich kletterte „Kanal im Rücken“, Frankenjura – Die weltweit erste 8b
1985: Wolfgang Güllich kletterte „Punks in the gym“, Australien – Die erste 8b+ der Welt
1987: Wolfgang Güllich klettert „Wall Street“, Frankenjura – die erste 8c der Welt
1990: Ben Moon kletterte „Hubble“ in Raven Tor, England – Die weltweit erste 8c+ (jetzt weithin als 9a betrachtet)
1990: Lynn Hill machte den ersten weiblichen Durchstieg einer 8b+ „Masse Critique“
1991: Wolfgang Güllich kletterte „Action Directe“, Frankenjura, Deutschland – Die erste 9a der Welt
1992: Lynn Hill machte die erste freie Begehung von „The Nose“, El Capitan.
1999: Yuji Hirayama kletterte den härtesten On-Sight der Welt „Mortal Combat“, Frankreich 8c (später auf 8b+ reduziert)

4. Innovation und Technologie

Die Leidenschaft für technologische Innovation ist in BOREAL tief verwurzelt und prägt unser Unternehmen. Es ist nicht einfach, neue Wege zu gehen, und es erfordert viel Engagement und Entschlossenheit. BOREAL ist sehr stolz darauf, der Outdoor-Schuhwelt viele bedeutende Fortschritte gebracht zu haben.

BOREAL ist berühmt dafür, klebrigen Gummi in Kletterschuhe eingeführt zu haben, aber das ist nur ein Teil der Geschichte. 1985 revolutionierte BOREAL die Kletterwelt erneut mit der Einführung des ersten Modells mit einer slip-lasted Konstruktion auf dem Markt, dem ‚Ninja‘ (auch der weltweit erste Slipper-Schuh mit elastischem Verschluss). Früher waren die Kletterschuhe gezwickt und eher unnachgiebig, der neue Slipper Ninja, mit seiner überragenden Sensibilität, revolutionierte die Konstruktion von Kletterschuhen und heute werden 99% der Kletterschuhe auf diese Weise hergestellt.

Im Jahr 1997 erfand BOREAL mit der Einführung des IRS-Systems, bei dem Sohleneinheit und Rand als ein einziges Formteil hergestellt wurden, den Kletterschuhbau radikal neu. IRS beseitigt die Notwendigkeit für geklebte Verbindungen und macht folglich Schuhe, die viel haltbarer sind. IRS-Schuhe sind auch widerstandsfähiger gegen Verformung und erlaubt die gewünschte Gummidicke in allen Bereichen des Schuhs zu optimieren. Heute verwenden wir die IRS-Technologie, um unsere unglaublich langlebigen Mietschuhe herzustellen, die von Kletterhallen auf der ganzen Welt sehr geschätzt werden.

BOREAL verschiebt weiterhin die Grenzen der Kletterschuh-Herstellung und unser Test- und Entwicklungsprogramm hört niemals auf. Im Jahr 2009 veröffentlichten wir unsere neueste Innovation, den Kletterschuh-Gummi Zenith®. Diese neue Gummimischung ist schlichtweg die beste Allround-Gummimischung für Kletterschuhe, die heute erhältlich ist. Zenith kombiniert erstaunlich hohe Reibungswerte mit ausgezeichneter Haltbarkeit und einer bemerkenswert gleich bleibenden Leistung über einen breiten Temperaturbereich.

Unser Know-how im Bereich der fortschrittlichen Gummiformteile wurde auch in unseren Trekking- und Bergstiefel-Kollektionen genutzt. 1998 entwickelte BOREAL die bemerkenswerte FDS-Sohleneinheit. Diese einzigartige Außensohle wird in einem Stück geformt und verwendet drei verschiedene Gummimischungen, die jeweils zur Optimierung spezifischer Leistungsparameter formuliert sind. FDS war die erste Außensohleneinheit der Welt mit integrierten Steigeisenbefestigungen. FDS wird noch heute produziert und wird von vielen Bergprofis wegen seiner unübertroffenen Zuverlässigkeit und Leistung verlangt.

5. Firmenphilosophie

BOREAL hat sich immer darauf konzentriert, in enger Zusammenarbeit mit den besten Kletterern und Bergsteigern der Welt Erfahrungen aus erster Hand zu sammeln. Es ist auch notwendig, die richtige kommerzielle Vision, effiziente Produktionsanlagen und die Leidenschaft zu haben, die revolutionären Produkte zu entwickeln, die den Markt für Outdoor-Schuhe so stark beeinflusst haben.

Ungewöhnlich für einen Schuhhersteller, produziert BOREAL die gesamte Kollektion kontinuierlich über das ganze Jahr. Dies bedeutet, dass alle Modelle und alle Größen einheitlich verfügbar sind. Diese Herangehensweise an die Herstellung erlaubt es auch weiterhin, einige der langsamer verkaufenden älteren, „klassischen“ Stile anzubieten. Da es nicht notwendig ist, große Produktionsläufe zu einem bestimmten Zeitpunkt herzustellen, ist es möglich, diese Stile denjenigen zur Verfügung zu stellen, die sie wünschen.

Die kontinuierliche Produktion aller Modelle bedeutet, dass die ausgelieferten Produkte sehr neu und „frisch“ sind. Tatsächlich sind die meisten Schuhe, die aus der Fabrik versandt werden, selten älter als drei Monate. Dies macht vor allem bei Kletterschuhen einen Unterschied, denn der Gummi oxidiert langsam an der Oberfläche und verliert sein klebriges Gefühl.

6. Eine familiengeführte Firma

BOREAL produziert alle Berg-, Trekking-, W.A.-, Trail- running- und Kletterschuhe und die meisten anderen Produkte im Werk in Villena. Die einzigartigen Gummimischungen kommen ausschließlich in der gesamten Kletterschuh-Kollektion zum Einsatz und werden in der eigenen Manufaktur hergestellt; auch eine kleinere Auswahl an Trekking-Sohlen wie dem berühmten FDS-3 gibt es nur bei BOREAL. Wir achten sehr darauf, Rohstoffe nur von den besten Lieferanten zu beziehen, und die überwiegende Mehrheit der Rohstoffe stammt aus Europa.

Die Qualitätskontrolle steht im Vordergrund und das Werkslabor vor Ort prüft ständig die Qualität aller Rohstoffe, die in die Fabrik gelangen.

Obwohl viele Prozesse mechanisiert sind, bleibt das Schuhwerk eine Handarbeit, was sich im fertigen Produkt widerspiegelt. Es gibt keinen Ersatz für den scharfen Blick und das „Gefühl“ eines erfahrenen Handwerkers und deshalb produziert BOREAL viele Dinge auf traditionelle Weise. Zum Beispiel werden alle Lederhäute einzeln auf Unvollkommenheiten untersucht und dann von Hand ausgelegt und geschnitten, um die unendlichen subtilen Variationen von Maserung und Dehnung der Lederhaut optimal zu nutzen. Fähigkeiten wie diese brauchen Zeit zum Lernen und können nicht einfach durch einen Computer ersetzt werden.

Der beste Teil BOREALs ist wahrscheinlich das engagierte Team der Mitarbeitern in der Fabrik in Villena, Spanien. Viele Mitarbeiter bleiben ihre gesamte Karriere bei BOREAL. Das Unternehmen schätzt und belohnt die Mitarbeiter und wir glauben, dass sich dies in der gleichbleibend hohen Qualität der hergestellten Schuhe widerspiegelt.

Der Weg

Die Revolution des klebrigen Gummis
Die Realisierung von wasserdichtem, atmungsaktiven Futter
Globaler Erfolg
Innovation und technologie
Firmenphilosophie
Eine familiengeführte Firma
Die Revolution des klebrigen Gummis

Mitte bis Ende der 1970er Jahre verfolgte BOREAL ein Forschungs- und Entwicklungsprogramm mit dem Ziel, die Performance von Kletterschuhen grundlegend zu verbessern. Ein Hauptziel war die Entwicklung einer neuen Gummimischung speziell für das Klettern, mit nicht nur unerreichter Reibung, sondern auch mit der richtigen Balance aus Haltbarkeit, Härte und Abriebfestigkeit, um die beste Gesamtleistung zu erzielen.

1979 entwarf und produzierte Boreal den endgültigen Prototyp eines Modells, das zum mittlerweile legendären „Firé“ -Kletterschuh werden sollte. Der Schuh wurde so benannt, nachdem er in der Neuerschließung einer Route am Mallo Firé verwendet wurde, einem spektakulären 300-Meter-Konglomeratsturm in Riglos in Huesca, Spanien.

Im Jahr 1980 erschlossen die Brüder Gallego mit ihren neuen Firé-Schuhen die erste nicht-amerikanische Route am El Capitan. Sie nannten diese Route Mediterraneo. Die Nachricht von ihrem Aufstieg verbreitete sich schnell und als die Brüder zurück ins Camp 4 gebracht wurden, zeigten sie den wartenden Kletterern ihre neuen Schuhe. John Bachar testete den Firé am klassischen Boulder-Problem Midnight Lightning und war von dem revolutionären klebrigen Gummi begeistert.

Im Frühjahr 1983 hatte sich Bachar mit BOREAL und den Gallegos-Brüdern zusammengetan, um 265 Paare zu importieren, die im Yosemite Mountain Shop verkauft werden sollten. Innerhalb der ersten zwei Stunden nach Landeneröffnung am ersten Verkaufstag hatten sie jedes Paar verkauft!

Das Geheimnis war in die Welt getragen und von diesem Moment an begannen die besten Kletterer der Welt, BOREAL Schuhe zu tragen.

Die Realisierung von wasserdichtem, atmungsaktiven Futter

BOREAL setzt sich aktiv das Ziel, die technisch fortgeschrittensten und bequemsten Stiefel für Wanderer und Bergsteiger zu entwickeln. 1984 brachte BOREAL den ersten Stiefel mit einem wasserdichten und atmungsaktiven Innenfutter namens New-Tex® auf den Markt. Später arbeitete BOREAL in Zusammenarbeit mit W.L. Gore & Assoc. an einem intensiven zweijährigen Forschungs- und Entwicklungsprogramm, das zur Entwicklung des weltweit ersten Bergschuhs mit Gore-Tex®-Futter führte.

In den frühen neunziger Jahren arbeitete BOREAL eng mit Akzo-Nobel zusammen, um ein Futtersystem zu entwickeln, das alle anderen hinsichtlich Zuverlässigkeit, Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität übertrifft. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit war die Entwicklung des BOREAL Dry-Line® Systems unter Verwendung der Sympatex 337 Professional Membran. Dry-Line® wurde erstmals 1995 in das Sortiment aufgenommen. Am 15. Oktober desselben Jahres erhielt Jesús García Sr., CEO von BOREAL, den „Business Award for Management Excellence im Bereich Wettbewerbsfähigkeit und Design“ von Prinz Felipe von Spanien.

BOREAL verwendet weiterhin das Sympatex-basierte Dry-Line®-Futtersystem für seine Top-End-Schuhmodelle und dank der einzigartigen Eigenschaften von Dry-Line® glauben wir, dass es das dauerhafteste, atmungsaktivste und komfortabelste Futtersystem auf dem Markt bleibt.

Globaler Erfolg

In den 1980er Jahren war die Nachfrage nach BOREAL-Kletterschuhen enorm groß, was BOREAL schnell zur ersten Wahl für Kletterschuhe weltweit machte. BOREAL entwarf und entwickelte weiterhin High Performance Kletterschuhe, und die Einführung neuer Materialien und Fertigungstechniken führte zu bahnbrechenden Modellen wie Ace, Ninja, Vector und Laser. Viele Kletterer dieser Periode berichteten, dass sie nur durch das Tragen von BOREAL Schuhen einen vollen Grad besser klettern konnten!

In dieser Zeit kam es zu enormen Fortschritten der Kletterstandards, in Synchronisation mit den Erfolgen der Athleten. BOREAL entwickelte weiterhin immer fortschrittlichere Modelle, um die Grenzen des Machbaren zu verschieben.

Legendäre Kletterer dieser Zeit wie John Bachar, Ron Fawcett, Lynn Hill, Wolfgang Güllich, Jerry Moffat, Ben Moon und Yuji Hirayama haben sich natürlich für BOREALSchuhe entschieden:

1983: Jerry Moffatt kletterte „The Face“, Frankenjura – Europas erste 8a+
1984: Wolfgang Güllich kletterte „Kanal im Rücken“, Frankenjura – Die weltweit erste 8b
1985: Wolfgang Güllich kletterte „Punks in the gym“, Australien – Die erste 8b+ der Welt
1987: Wolfgang Güllich klettert „Wall Street“, Frankenjura – die erste 8c der Welt
1990: Ben Moon kletterte „Hubble“ in Raven Tor, England – Die weltweit erste 8c+ (jetzt weithin als 9a betrachtet)
1990: Lynn Hill machte den ersten weiblichen Durchstieg einer 8b+ „Masse Critique“
1991: Wolfgang Güllich kletterte „Action Directe“, Frankenjura, Deutschland – Die erste 9a der Welt
1992: Lynn Hill machte die erste freie Begehung von „The Nose“, El Capitan.
1999: Yuji Hirayama kletterte den härtesten On-Sight der Welt „Mortal Combat“, Frankreich 8c (später auf 8b+ reduziert)

Innovation und technologie

Die Leidenschaft für technologische Innovation ist in BOREAL tief verwurzelt und prägt unser Unternehmen. Es ist nicht einfach, neue Wege zu gehen, und es erfordert viel Engagement und Entschlossenheit. BOREAL ist sehr stolz darauf, der Outdoor-Schuhwelt viele bedeutende Fortschritte gebracht zu haben.

BOREAL ist berühmt dafür, klebrigen Gummi in Kletterschuhe eingeführt zu haben, aber das ist nur ein Teil der Geschichte. 1985 revolutionierte BOREAL die Kletterwelt erneut mit der Einführung des ersten Modells mit einer slip-lasted Konstruktion auf dem Markt, dem ‚Ninja‘ (auch der weltweit erste Slipper-Schuh mit elastischem Verschluss). Früher waren die Kletterschuhe gezwickt und eher unnachgiebig, der neue Slipper Ninja, mit seiner überragenden Sensibilität, revolutionierte die Konstruktion von Kletterschuhen und heute werden 99% der Kletterschuhe auf diese Weise hergestellt.

Im Jahr 1997 erfand BOREAL mit der Einführung des IRS-Systems, bei dem Sohleneinheit und Rand als ein einziges Formteil hergestellt wurden, den Kletterschuhbau radikal neu. IRS beseitigt die Notwendigkeit für geklebte Verbindungen und macht folglich Schuhe, die viel haltbarer sind. IRS-Schuhe sind auch widerstandsfähiger gegen Verformung und erlaubt die gewünschte Gummidicke in allen Bereichen des Schuhs zu optimieren. Heute verwenden wir die IRS-Technologie, um unsere unglaublich langlebigen Mietschuhe herzustellen, die von Kletterhallen auf der ganzen Welt sehr geschätzt werden.

BOREAL verschiebt weiterhin die Grenzen der Kletterschuh-Herstellung und unser Test- und Entwicklungsprogramm hört niemals auf. Im Jahr 2009 veröffentlichten wir unsere neueste Innovation, den Kletterschuh-Gummi Zenith®. Diese neue Gummimischung ist schlichtweg die beste Allround-Gummimischung für Kletterschuhe, die heute erhältlich ist. Zenith kombiniert erstaunlich hohe Reibungswerte mit ausgezeichneter Haltbarkeit und einer bemerkenswert gleich bleibenden Leistung über einen breiten Temperaturbereich.

Unser Know-how im Bereich der fortschrittlichen Gummiformteile wurde auch in unseren Trekking- und Bergstiefel-Kollektionen genutzt. 1998 entwickelte BOREAL die bemerkenswerte FDS-Sohleneinheit. Diese einzigartige Außensohle wird in einem Stück geformt und verwendet drei verschiedene Gummimischungen, die jeweils zur Optimierung spezifischer Leistungsparameter formuliert sind. FDS war die erste Außensohleneinheit der Welt mit integrierten Steigeisenbefestigungen. FDS wird noch heute produziert und wird von vielen Bergprofis wegen seiner unübertroffenen Zuverlässigkeit und Leistung verlangt.

Firmenphilosophie

BOREAL hat sich immer darauf konzentriert, in enger Zusammenarbeit mit den besten Kletterern und Bergsteigern der Welt Erfahrungen aus erster Hand zu sammeln. Es ist auch notwendig, die richtige kommerzielle Vision, effiziente Produktionsanlagen und die Leidenschaft zu haben, die revolutionären Produkte zu entwickeln, die den Markt für Outdoor-Schuhe so stark beeinflusst haben.

Ungewöhnlich für einen Schuhhersteller, produziert BOREAL die gesamte Kollektion kontinuierlich über das ganze Jahr. Dies bedeutet, dass alle Modelle und alle Größen einheitlich verfügbar sind. Diese Herangehensweise an die Herstellung erlaubt es auch weiterhin, einige der langsamer verkaufenden älteren, „klassischen“ Stile anzubieten. Da es nicht notwendig ist, große Produktionsläufe zu einem bestimmten Zeitpunkt herzustellen, ist es möglich, diese Stile denjenigen zur Verfügung zu stellen, die sie wünschen.

Die kontinuierliche Produktion aller Modelle bedeutet, dass die ausgelieferten Produkte sehr neu und „frisch“ sind. Tatsächlich sind die meisten Schuhe, die aus der Fabrik versandt werden, selten älter als drei Monate. Dies macht vor allem bei Kletterschuhen einen Unterschied, denn der Gummi oxidiert langsam an der Oberfläche und verliert sein klebriges Gefühl.

Eine familiengeführte Firma

BOREAL produziert alle Berg-, Trekking-, W.A.-, Trail- running- und Kletterschuhe und die meisten anderen Produkte im Werk in Villena. Die einzigartigen Gummimischungen kommen ausschließlich in der gesamten Kletterschuh-Kollektion zum Einsatz und werden in der eigenen Manufaktur hergestellt; auch eine kleinere Auswahl an Trekking-Sohlen wie dem berühmten FDS-3 gibt es nur bei BOREAL. Wir achten sehr darauf, Rohstoffe nur von den besten Lieferanten zu beziehen, und die überwiegende Mehrheit der Rohstoffe stammt aus Europa.

Die Qualitätskontrolle steht im Vordergrund und das Werkslabor vor Ort prüft ständig die Qualität aller Rohstoffe, die in die Fabrik gelangen.

Obwohl viele Prozesse mechanisiert sind, bleibt das Schuhwerk eine Handarbeit, was sich im fertigen Produkt widerspiegelt. Es gibt keinen Ersatz für den scharfen Blick und das „Gefühl“ eines erfahrenen Handwerkers und deshalb produziert BOREAL viele Dinge auf traditionelle Weise. Zum Beispiel werden alle Lederhäute einzeln auf Unvollkommenheiten untersucht und dann von Hand ausgelegt und geschnitten, um die unendlichen subtilen Variationen von Maserung und Dehnung der Lederhaut optimal zu nutzen. Fähigkeiten wie diese brauchen Zeit zum Lernen und können nicht einfach durch einen Computer ersetzt werden.

Der beste Teil BOREALs ist wahrscheinlich das engagierte Team der Mitarbeitern in der Fabrik in Villena, Spanien. Viele Mitarbeiter bleiben ihre gesamte Karriere bei BOREAL. Das Unternehmen schätzt und belohnt die Mitarbeiter und wir glauben, dass sich dies in der gleichbleibend hohen Qualität der hergestellten Schuhe widerspiegelt.

HERGESTELLT

IN SPANIEN

BOREAL nähert sich seinem 50-jährigen Jubiläum, welches wir im Oktober 2025 feiern werden. Wir bleiben weiterhin ein Familienunternehmen, welches sich ausschließlich auf die Herstellung von Outdoor-Schuhen konzentriert. Auch in den kommenden Jahren werden wir unserer Philosophie und unseren ethischen Verpflichtungen treu bleiben:

icono-check

Weiterhin in Spanien zu produzieren

icono-check

Die Auswirkungen auf die Umwelt in allen Bereichen unseres Geschäftsumfeldes zu reduzieren

icono-check

Dafür zu sorgen, dass sich jeder, der Teil der Boreal-Familie ist, auch weiterhin entsprechend fühlt – als Teil unsere Familie

icono-check

Unseren Kunden das beste Produkt und den besten Service zu bieten

icono-check

Weiterhin nach Innovation und Entwicklung zu streben

icono-check

Unsere Arbeit in vollen Zügen zu genießen

NACHHALTIGKEIT:
ENGAGEMENT FÜR DIE WELT

Unsere Strategie

NEUE GRÜNERE
FABRIKATION

Sonnenkollektoren und erneuerbare Energien

Effizientere und sauberere Maschinen

RECYCELTE
MATERIALIEN

BIOLOGISCH ABBAUBARE ROHSTOFFE

Umweltfreundliche
Verpackung

AKTIONEN FÜR
DIE NATUR

Lokale
Rohmaterialien

PRODUKTE UND HÄNDLER, DIE DIE UMWELT RESPEKTIEREN

Boreal in der Welt

handelsvertreternetz
distributoren

Möchten Sie ein Boreal-Händler werden?

mehr Infos
logo-footer
Copyright © 2025 Boreal

C/ Altos de la Condomina, 15
03400 Villena · Alicante · Spanien
Tel.: (+34) 965 800 589

Produkte
  • Climbing
  • Trek
  • Expedition
  • Mountain
  • Walking Adventure
  • Trail Running
  • Equipment
  • Climbing
  • Trek
  • Expedition
  • Mountain
  • Walking Adventure
  • Trail Running
  • Equipment
Mehr Info
  • Kontakt
  • Kontakt
Boreal Outdoor

Boreal stellt alle seine Modelle von Kletterschuhen, Trailrunning-Schuhen, Wander-, Trekking- und Bergschuhen in Spanien her. Wir sind stolz darauf, 100 % unserer Schuhe in unseren Einrichtungen in Villena, Alicante, zu produzieren. Die Leidenschaft für technologische Innovation ist bei Boreal tief verwurzelt und ist ein entscheidendes Merkmal unseres Unternehmens.

Newsletter

    Facebook Youtube Instagram
    • Impressum
    • Datenschutzrichtlinie
    • Cookie-Richtlinie
    • Impressum
    • Datenschutzrichtlinie
    • Cookie-Richtlinie
    • Impressum
    • Datenschutzrichtlinie
    • Cookie-Richtlinie
    • Impressum
    • Datenschutzrichtlinie
    • Cookie-Richtlinie
    Manage Cookie Consent
    To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
    Functional Immer aktiv
    The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
    Preferences
    The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
    Statistics
    The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
    Marketing
    The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    View preferences
    {title} {title} {title}